Gründung eines (manipulativen) Unternehmens #5
Ankereffekt im Marketing
https://www.ionos.at/digitalguide/online-marketing/verkaufen-im-internet/ankereffekt-im-marketing/
https://www.impulse.de/management/marketing/ankereffekt/7376303.html
https://blog.hubspot.de/marketing/ankereffekt-cro
Werbepsychologie/Marketing
https://www.avantgarde-experts.de/de/magazin/werbepsychologie/
https://blog.hubspot.de/marketing/werbepsychologie
Verfügbarkeitsheuristik im Marketing
https://www.beast.bi/marketing/psychologie-nutzen/
http://www.werbepsychologie-online.com/index.php/beilaeufigkeit/leichtigkeit-der-erinnerung
https://centralstationcrm.de/blog/psychologie-fuer-kmu-priming-und-kognitive-leichtigkeit
weitere (seriöse) Fakten ganz unten, im Beitrag
Das Jahr 2055: Ein Rückblick #4
Die Verfügbarkeitsheuristik:
https://www.grin.com/document/95925
Verzerrte Risikoeinschätzung:
https://www.gdv.de/de/themen/news/-unbequeme-risiken-blenden-wir-aus–47720
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/kompetenz-gesundheit/die-falsche-angst
Die zehn größten globalen Risiken im Jahr 2020
global risk report 2021
Wie Frauen anders mutig sind als Männer:
https://www.welt.de/wissenschaft/article13541815/Frauen-sind-anders-mutig-als-Maenner.html
Selbstexperiment, Ankereffekt #3
Ankereffekt:
https://blog.hubspot.de/marketing/ankereffekt-cro
Ich will und kann dir die Wirklichkeit nicht antun #2
Der Third-Person-Effekt:
https://www.grin.com/document/446851
Wie uns Medien beeinflussen:
unrealistischer Optimismus:
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/optimismus/10929
ALLGEMEIN
Was sind Heuristiken, mentale Abkürzungen:
https://gedankenwelt.de/heuristik-die-short-cuts-des-gehirns/
https://www.wissensdemokratie.de/heuristiken/
https://de.in-mind.org/article/wie-heuristiken-uns-helfen-entscheidungen-zu-treffen
Auswirkungen von Heuristiken:
SONSTIGES INTERESSANTES
Wie viel Energie braucht das Gehirn:
https://www.brain-effect.com/magazin/warum-das-gehirn-staendig-energie-braucht
Wie der Mensch das Denken lernte:
https://www.spektrum.de/magazin/wie-der-mensch-das-denken-lernte/828592
Der große Unterschied zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung: